Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

92. Band 2023

Band-Nr 92
Auflage 1. Auflage
Umfang 399 Seiten, 63 s/w. Abb. u. 17 farb. Abb.
Einband kartoniert
erschienen 06.12.2023
Bestell-Nr 1519
ISBN 978-3-7395-1519-9
Preis 25,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Seit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 1123 war das Haus Lippe namensgebend für das Territorium und stellte bis 1918 auch die Landesherren. Der Schwerpunkt »900 Jahre Haus Lippe« prägt auch die 92. Lippischen Mitteilungen.
Lennart Pieper untersucht die vormoderne Dynastiebildung im Haus Lippe. Mark Mersiowsky betont die große historische Relevanz der ältesten lippischen Rechnungen. Lisa-Marie Bergann beschreibt die Teilhabe weiblicher Gräfinnen an der Landesherrschaft, Margit Lenniger untersucht die von de Gräfin Catharina von Waldeck ausgeübte weibliche Vormundschaft. Wolfgang Bender porträtiert Fürst Leopold II im langen Schatten seiner Mutter, Fürstin Pauline. Jan Brademann vergleich den lippischen Archivrat Knoch mit Archivaren anderer kleineer Territorien im 18. Jahrhundert. Wolfgang Bechtel porträtiert den Leibarzt und Begründer des Kurbades Meinberg, Dr. Trampel. Tim Rieke untersucht die Auswanderung aus Lippe nach Brasilien. Joachim Kleinmanns beschreibt ein Zollhaus bei Detmold, Melina Kurte die Blomberger Mauerhäuser.
Michael Derra und Stefan Häcker berichten über den Ulmen-Zipfelfalter im Kreis Lippe, Rainer Springhorn untersucht die Jubiläen von Naturwissenschaftlichen Gesellschaften.
Peter Steinbach vergleicht die Lebensbeschreibungen von Wolfgang Hardtwig und Ewald Frie mit Erfahrungen aus seiner Kindheit und Jugend in Lippe.
Die Aufsätze und Rezensionen zeigen wieder einmal die große Vielfalt und Lebendigkeit von Geschichte und Natur in Lippe.


Im Auftrag des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V.

herausgegeben von
Julia Kathke (Geschichte und Gesamtkoordination)
Jürgen Scheffler (Rezensionen)
Thomas Steinlein (Naturwissenschaften)
Heinrich Stiewe (Bau- und Kulturgeschichte)
Michael Zozmann (Geschichte)

Inhaltsverzeichnis

Editorial • 9

Wolfgang Bender zum Ruhestand • 11
von Gefion Apel und Johannes Burkardt

Bibliografie von Dr. Wolfgang Bender • 14
von Stefanie Magnus


900 Jahre Haus Lippe

Die ältesten lippischen Rechnungen. Ein persönlicher Arbeitsbericht • 21
von Mark Mersiowsky

Recht und Erinnerung. Vormoderne Dynastiebildung im Haus Lippe • 39
von Lennart Pieper

Reine Männersache? Herrschaftspartizipation lippischer Gräfinnen • 57
von Lisa-Marie Bergann

Gräfin Catharina von Waldeck und die weibliche Vormundschaft im Hause Lippe • 91
von Margit Lenniger

Knoch im Kontext. Drei „kleine“ Archivare und ihr Verhältnis zur Ordnung im späten 18. Jahrhundert • 127
von Jan Brademann

Im langen Schatten der Mutter. Fürst Leopold II. – eine biografische Annäherung • 145
von Wolfgang Bender


Geschichte

Das bewegte Leben des Dr. Trampel (1737–1817). Brunnen- und Leibarzt, Begründer des Kurbades in Meinberg • 181
von Wolfgang Bechtel

Das „Zollhaus“ an der Inselwiese bei Detmold. Bautechnische Innovationen im Jahr 1803 • 215
von Joachim Kleinmanns

Die Blomberger Mauerhäuser. Bauhistorische und sozialgeschichtliche Untersuchungen • 243
von Melina Kurte

Lipper in Brasilien im 19. Jahrhundert: Mehr Unternehmer denn dauerhafte Auswanderer? • 273
von Tim Rieke


Naturwissenschaften

Zum Vorkommen des Ulmen-Zipfelfalters (Satyrium w-album (Knoch, 1785), Lepidoptera, Lycaenidae) im Kreis Lippe • 301
von Michael Derra und Stefan Häcker

Naturwissenschaftliche Gesellschaften als Hort fächerübergreifender Kommunikation und Wissensvermittlung. Große Jubiläen bezeugen ihre wirkungsvolle Teilhabe an der Geschichte der Wissenschaften • 321
von Rainer Springhorn


Diskussionsforum

„Wie wurde ich trotzdem Ich …“. Landeshistorische Überlegungen anlässlich von zwei Lebensbeschreibungen aus dörflicher Welt • 339
von Peter Steinbach


Buchbesprechungen

Marianne Bechhaus-Gerst / Fabian Fechner / Stefanie Michels (Hg.), Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus. 2022
(Peter Steinbach) • 357

Monica Black, Deutsche Dämonen. Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland. 2021
(Jürgen Scheffler) • 361

Heiner Borggrefe, Schloss Brake. Residenz der Edelherren und Grafen zur Lippe. 2020
(Roland Linde) • 364

Hansjörg Küster, Heimaten. Von Natur, Kultur und Ideen geprägte Landschaften. 2023
(Jürgen Scheffler) • 366

Warja J. Kuttner, „Von den Kranken, Barbieren, und was da weiter zugehört“. Medikale Lebenswelten in der niederländischen Ostindienkompanie (VOC) 1602–1795. 2022
(Ingo Löppenberg) • 369

Roland Linde / Heinrich Stiewe / Stefan Wiesekopsieker, Nacke in Ehrsen. Eine lippische Hof- und Familiengeschichte. 2022
(Annette Fischer) • 372

David Merschjohann, „Umgekrempelt“. Die kommunale Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe (1966–1975). 2022
(Carsten Doerfert) • 375

Johannes Müller-Kissing, Die Falkenburg. Archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck. 2022
(Annette Fischer) • 377

Joachim Radkau, Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert. 2022
(Joachim Eberhardt) • 379

Gerhard Renda (Hg.), Ansichtssache. Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2022
(Jürgen Scheffler) • 381

Roswitha Sommer, Bückeburger Häuserbuch. Bürger gestalten ihre Stadt 1419–1918. 2022
(Roland Linde) • 383

Carmen Teixeira (Hg.), Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen. Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration. Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel. 2023
(Peter Steinbach) • 384

Lothar Weiß / Detlef Haberland / Michael Bischoff / Joachim Eberhardt (Hg.), Das Stammbuch Engelbert Kaempfers. Kritische Edition und Kommentar. 2021
(Stefan Brakensiek) • 390


Vereinsnachrichten

Vereinschronik 2022/2023 • 395
von Wolfgang Bender

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • 399