Vieler Herren Länder

Glaw, Johannes W.

Vieler Herren Länder

Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh

Band-Nr 14
Auflage 1. Auflage
Umfang 208 Seiten
Einband Paperback
erschienen 03.05.2017
Bestell-Nr 1114
ISBN 978-3-7395-1114-6
Preis 19,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Noch im 18. Jahrhundert teilten sich sechs weltliche und geistliche Landesherrschaften das knapp 1000 Quadratkilometer große Gebiet des heutigen Kreises Gütersloh. Die zahlreichen, sich häufig ändernden Grenzen wurden mit Grenzsteinen markiert. Über 250 dieser Hoheitszeichen haben sich bis heute erhalten.
Über sie und die Geschichte, die sich mit ihnen verbindet, gibt das Buch umfassend Auskunft. Darüber hinaus enthält es allgemeine, auf andere Regionen übertragbare Hinweise zur Grenzsteinforschung. Das reich bebilderte Buch lädt dazu ein, die Geschichte des Kreises Gütersloh und seiner Grenzen neu zu entdecken.



Der heutige, in dieser Form erst seit 1973 bestehende Kreis Gütersloh vereint Gebiete, die sich im 18. Jahrhundert noch sechs weltliche und geistliche Landesherrschaften teilten. Sie voneinander abzugrenzen geschah bis ins ausgehende Mittelalter durch naturräumliche Merkmale wie Flussläufe oder Grenzbäume/Schnatbäume, seit der frühen Neuzeit dann als dauerhaftere Lösung durch Grenzsteine, versehen mit den landeshoheitlichen Wappen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde aufgrund von Verlust und Beschädigung, aber auch infolge von Grenzveränderungen immer wieder Steine erneuert oder neu gesetzt, so dass sicher zeitweilig von einem Bestand von mehr als 700 Steinen im Kreisgebiet auszugehen ist. Noch heute existieren davon mehr als 250 historische Grenzsteine, viele an den ursprünglichen Stellen. Zahlreiche Steine sind im Laufe der Zeit aber auch an andere Orte verbracht worden, nicht zuletzt durch die Flurbereinigungsmaßnahmen im 20. Jahrhundert. Mehrere dieser Kleindenkmäler, die im Sinne des Denkmalschutzgesetzes zu schützen sind, wurden erst in den letzten Jahren quasi »wiederentdeckt«.
Das reich bebilderte Buch liefert eine Bestandsaufnahme für den Kreis Gütersloh und bindet diese in die territorialgeschichtliche Entwicklung der vormaligen Herrschaften innerhalb des Kreisgebietes ein. Die historische Bedeutung der zumeist unauffällig im Gelände stehenden Grenzsteine fassbar zu machen, ist die vorrangige Intention. Dies gilt für alle Grenzsteine in Nordrhein-Westfalen, weshalb das Buch auch auf andere Regionen übertragbare Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit Grenzsteinen. Das erklärt auch die Förderung durch die NRW-Stiftung.

Über den Autor

Johannes W. Glaw M.A. Geboren 1954 in Bielefeld. Studium der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, der Ethnologie und Kunstgeschichte in Münster. Oberstudienrat am Ev. Stift. Gymnasium Gütersloh. Seit 2010 Beauftragter für die Bodendenkmalpflege im Rahmen der Stadtarchäologie Gütersloh. Veröffentlichungen zur Archäologie des Gütersloher Raumes.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 81. Mein Land – dein Land: Natürliche Grenzmarken in frühester Zeit • 11Exkurs 1: Grenze – Mark – Schnat • 18Exkurs 2: »Cuius regio, eius religio« • 182. Dauerhaft angelegt: Grenzmale aus Stein • 213. »Flickenteppich« Deutschland: Die Anfänge der Territorialisierung • 27Exkurs 3: Grenzsicherung in unruhigen Zeiten: Spätmittelalterliche Landwehranlagen • 30Exkurs 4: Die Grenzübergänge: Orte des (kontrollierten) Transfers und der Erhebung von Zöllen • 334. Die Herrschaft Rheda: Ihre Grenzen mit dem Fürstbistum Münster, der Grafschaft Ravensberg und dem Amt Reckenberg • 355. Das Amt Reckenberg: Seine Grenzen mit der Herrschaft Rheda, dem Fürstbistum Münster, der Grafschaft Ravensberg und der Grafschaft Rietberg • 556. Die Grafschaft Rietberg: Ihre Grenzen mit dem Amt Reckenberg, dem Fürstbistum Münster, der Grafschaft Lippe, dem Fürstbistum Paderborn und der Grafschaft Ravensberg • 777. Das Fürstbistum Paderborn: Seine Grenze mit der Grafschaft Lippe • 1058. Die Grafschaft Ravensberg: Ihre Grenze mit den Fürstbistümern Osnabrück und Münster • 1259. Der Ordnung verpflichtet: Die Vermarkung von Gemeindegrenzen in Preußen • 151Exkurs 5: Grenzsteine aus dem 20. Jahrhundert • 155Exkurs 6: Das Urkataster in Preußen • 15810. »Privates Geheeg«: Grenzsteine mit besonderer Bedeutung • 161Exkurs 7: »… am historischen Dreiländereck …«: Neusetzungen von Grenzmarken nach 1973 • 16811. »… ein Grenzstein frevelhaft ausgeworfen …«: Grenzverdunkelung und deren Strafmaßnahmen • 171Exkurs 8: Alles was Recht ist: Aktuelle Grundlagen zum Thema »Grenzsteine« • 17712. »Gesucht … und manchmal auch gefunden«: Hinweise zur »Feldforschung« • 179Exkurs 9: Maßnahmen zum Bewahrung historischer Grenzsteine • 182Übersicht über die historischen Grenzsteine im Kreis Gütersloh • 183Quellen- und Literaturverzeichnis • 203Abbildungsnachweis • 205Ortsregister • 206Personen- und Sachregister • 207