Dortmund und die Hanse

Schilp, Thomas

Dortmund und die Hanse

Fernhandel und Kulturtransfer

Band-Nr 15
Auflage 1. Auflage
Umfang 200 Seiten
Einband kartoniert
erschienen 01.10.2012
Bestell-Nr 0915
ISBN 978-3-89534-915-7
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die Hanse zählt anerkanntermaßen zu den europäischen 'Erinnerungsorten', also jenen historischen Bezugspunkten, die für Entwicklung und Selbstverständnis Europas prägend waren und deren Gedächtnis für die Selbstverständigung auch der Gegenwart Bedeutung entfalten kann. Westfalen, voran die Städte Dortmund und Soest, wird von der Forschung zu Recht als die Wiege der mittelalterlichen Hanse bezeichnet. Die Dortmunder Fernkaufleute agierten von Brügge bis Novgorod, von Visby (Gotland) bis Riga, Reval/Tallinn und Danzig/Gdansk. Sie hatten damit auch Zugang zu den Warenströmen aus dem nahen und fernen Orient.Im Dialog mit der Überlieferung anderer Hansestädte entsteht ein aussagekräftiges Bild von Fernhandel und Kulturtransfer im vormodernen Europa. Eine besondere Rolle kommt den wertvollen Seidengeweben zu. Sie stammten zunächst aus dem nahen und fernen Orient, später wurden sie aus Italien importiert. Diese Textilien beleuchten den globalen Handel der hansischen und auch der Dortmunder Fernkaufleute

Über den Autor

Thomas Schilp, Prof. Dr. Geboren 1953 in Friedberg. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg; Archivschule Marburg. Stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Dortmund, apl. Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Memoria, religiöse Frauengemeinschaften, Stift Essen, Stadt Dortmund. Mitherausgeber der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.uni-due.de/geschichte/personal.php?SHOW=one&ID=125Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter, 2002Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2006, 2. Auflage 2006Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009. mit Gold und Seide reich verziert. Ein mittelalterliches Reliquiar aus Dortmund-Barop, 2009St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionenwww.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.htmlBücher im Verlag für Regionalgeschichte:Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter, 2. Auflage 2004Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2006, 2. Auflage 2006Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006Altes Gold in neuer Pracht. Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder St. Petri-Kirche, 2006Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter, 2008, 3. Auflage 2012Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten, Bielefeld 2009St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7Zum GeleitFremde Impulse – Baudenkmale als Zeugnis von Austausch, Handel, Migration 11Rolf Hammel-Kiesow'Herren der Hanse', okonomische Netzwerke und Proto-GlobalisierungDas Bild von der Hanse im fruhen 21. Jahrhundert 17Rudolf Holbach'Naardenschke Laken nehme ich lieber als den aalborgischen Hering'Hansische Kaufleute und ihr Warenhandel im spaten Mittelalter 33Thomas SchilpDortmund und die Hanse 57Annemarie StaufferItalienische Seiden in Dortmund im 14. und 15. Jahrhundert 95Birgitt Borkopp-RestleDer Paramentenschatz der Marienkirche zu DanzigDie textile Ausstattung der Hauptpfarrkirche eines Hansezentrums 115Juliane von Fircks'Aus dem Königreich der Tartaren'Orientalische Luxusgewebe im hansestadtischen Kontext 139Birgit Franke und Barbara WelzelAuf den Spuren von Marco Polo und John MandevillesWunderdinge, Weltwissen und Bilderwelten 165