»Ausländereinsatz in der Nordmark«

Danker, Uwe/Bohn, Robert/Köhler, Nils/Lehmann, Sebastian

»Ausländereinsatz in der Nordmark«

Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945

Band-Nr 5
Auflage 1. Auflage
Umfang 624 Seiten
erschienen 21.12.2001
Bestell-Nr 0385
ISBN 978-3-89534-385-8
Preis 39,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Rund 225.000 ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge arbeiteten zwischen 1939 und 1945 für die Nationalsozialisten in Schleswig-Holstein. Ihre Lebensbedingungen, ihr Einsatz in Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe und öffentlichem Dienst wird dargestellt. Die Perspektiven der betroffenen Menschen und der sie verwaltenden und überwachenden Behörden prallen aufeinander. Deutlich wird auch die unterschiedliche Behandlung durch ihre jeweiligen Arbeitgeber. Die Dokumentation beleuchtet die Problematik der „Fremdarbeiter“, die später „Displaced Persons“ genannt wurden, von vielen Seiten. Die zeitgeschichtliche Forschung in Schleswig-Holstein ist damit einen großen Schritt vorangebracht worden. Holger Piening (Dithmarscher Landeszeitung, 5.2.2002)

Über den Autor

Uwe Danker, Prof. Dr. Geboren 1956 in Westerland (Sylt). Studium: Geschichtswissenschaft, Mathematik und Soziologie in Kiel. Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg und Direktor am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) in Schleswig. Forschungsschwerpunkte: Regionale Zeitgeschichte, Kriminalitätsgeschichte der frühen Neuzeit. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Demokratische Geschichte' und der Reihe 'IZRG-Schriftenreihe' www.izrg.dehttp://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_DankerBücher im Verlag für Regionalgeschichte:Zwischen Hoffnung, Anpassung und Bedrängnis. Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzraum in der NS-Zeit, Bielefeld 2001'Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt'. Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939-1945, 2001Der 'Ausländereinsatz' in Flensburg 1939-1945, 2002Zwangsarbeitende im Kreis Nordfriesland 1939-1945, 2004Robert Bohn, Prof. Dr. Geboren 1952 in Bad Karlshafen. Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Flensburg und Direktor am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) in Schleswig.Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:Zwischen Hoffnung, Anpassung und Bedrängnis. Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzraum in der NS-Zeit, 2001Der 'Ausländereinsatz' in Flensburg 1939-1945, 2002U-Bootbunker 'Kilian'. Kieler Hafen und Rüstung im Nationalsozialismus, 2003Ein europäisches Modell? Nationale Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland 1945-2005, 2005Nils Köhler, Dr. Geboren 1971 in Springe (Deister). Leiter der Jugendbegegnungsstätte Golm des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Kamminke.Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:'Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt'. Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939-1945, 2001Der 'Ausländereinsatz' in Flensburg 1939-1945, 2002Zwangsarbeit in der Lüneburger Heide. Organisation und Alltag des 'Ausländereinsatzes' 1939-1945, 2004Zwangsarbeitende im Kreis Nordfriesland 1939-1945, 2004Sebastian Lehmann, Dr. Geboren 1971 in Hamburg. Studium: Geschichtswissenschaft und Anglistik in Kiel. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) in Schleswig.Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:'Wir empfehlen Rückverschickung, da sich der Arbeitseinsatz nicht lohnt'. Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939-1945, 2001Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite, 2007

Inhaltsverzeichnis

Robert Bohn: Ausländische Zwangsarbeitende in der NS-Kriegswirtschaft. Einführung in die ThematikUwe Danker: Statuserhebung: Ausländer im 'Arbeitseinsatz' in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945Nils Köhler und Sebastian Lehmann: Lager, Ausländerunterkünfte und Kriegsgefangenenkommandos in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945Nils Köhler: 'Während des Krieges, weit im fremden Land'. Die Perspektive der zwangsarbeitenden Polen und 'Ostarbeiter' in Schleswig-HolsteinMarkus Oddey: Unnütze Esser oder nützliche Helfer? Die Perspektive der staatlichen, provinziellen und kommunalen Behörden und VerbändeSebastian Lehmann: 'Feind bleibt Feind'. Die Perspektive der schleswig-holsteinischen 'Volksgemeinschaft'Jörg Tillmann-Mumm: Die Kieler Rüstungsindustrie und der 'Fremdarbeitereinsatz' 1939 bis 1945Michael Derner: 'Fremdarbeiter' im Kreis RendsburgHarro Harder: 'Fremdarbeiter' und Kriegsgefangene in Dithmarschen 1939 bis 1945Christian Rathmer: 'Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer'. Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945Barbara Günther: 'Die Mauer des Schweigens abtragen'. Kriegsgefangene und Zwangsarbeitende in Stormarn 1940 bis 1947. Ein AusstellungsprojektBirte Claasen und Michael Derner: 'Fremdarbeiter' vor dem schleswig-holsteinischen SondergerichtZum Quellenwert der überlieferten Akten Nils Köhler: 'Europa siegt'. Die propagandistische 'Betreuung' von 'Fremdarbeitern'Claus Heinrich Bill: Das Thema 'Fremdarbeiter' in schleswig-holsteinischen Ortsgeschichten nach 1945Hannes Harding: Heimatlos in Schleswig-Holstein. Das Schicksal der ehemaligen Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen: Vergessene Opfer des NationalsozialismusErinnerungen an 'Fremdarbeiter' in der NS-Zeit– Georg Rasmussen und Birte Claasen: 'Ein Schlaraffenland wohl kaum, aber für alle ein erträgliches Leben!'. Erinnerungen eines ehemaligen Gutsverwalters– Brief von Paul OkunneckBirte Claasen und Uwe Danker: Zwangsarbeit als Thema im Geschichtsunterricht. Ein schulart- und klassenstufenübergreifender Vorschlag für eine Stunde. Der Brief der Zwangsarbeiterin Irene S.Klaus Fischer: Zur Entschädigung von in Schleswig-Holstein eingesetzten ZwangsarbeiternUwe Danker und Robert Bohn: Fazit und Ergebnisse aus geschichtswissenschaftlicher SichtAktenlage und ArchivrechercheLiteraturauswahl