Recht und Verhalten in vormodernen Gesellschaften

Bendlage, Andrea / Priever, Andreas // Schuster, Peter

Recht und Verhalten in vormodernen Gesellschaften

Festschrift für Neithard Bulst

Auflage 1. Auflage
Umfang 296 Seiten
Einband gebunden
erschienen 10.07.2008
Bestell-Nr 0773
ISBN 978-3-89534-773-3
Preis 29,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die Festschrift für Neithard Bulst versammelt 15 Beiträge von Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern zu Themenfeldern, die den Bielefelder Historiker über viele Jahre hinweg in Forschung und Lehre beschäftigt haben. Im Zentrum stehen dabei Fragen der Wechselwirkung von Recht und Verhalten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

Über den Autor

Neithard Bulst promovierte nach dem Studium von Geschichte, Romanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg, Kiel, Lyon und Gießen 1968 bei Peter Classen in Gießen über die Klosterreformen Wilhelms von Dijon im 9. und 10. Jahrhundert. Nach dem Wechsel mit dem Lehrer nach Heidelberg habilitierte er sich 1976 im Zielbereich der frühen französischen Generalstände des 14. Jahrhunderts auf Grund der Quellenlage mit einer prosopographischen Untersuchung über die Delegierten zu den französischen Generalständen von 1468 und 1484. 1978 folgte er einem Ruf nach Bielefeld, wo er sich nicht nur intensiv an der Selbstverwaltung beteiligte, sondern sich in vielen Sammelbänden und Aufsätzen sachverständig mit Krankheit und Pest, Aufwand und Luxus, Repräsentationsversammlungen, Demographie und Prosopographie, Recht und Verhalten, Kirchengeschichte, Lippe und anderen Themen befasste.Seine Untersuchungen zu Recht und Verhalten betreffen etwa die kollektive Gewalt in englischen und französischen Bauernaufständen im 14. Jahrhundert oder normative Texte als Quellen zur Kommunikationsstruktur zwischen städtischen und territorialen Obrigkeiten im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Wirkungen von Normen zur Regulierung von Gewaltverhalten hat er ebenso untersucht wie Kriterien der Rechtsprechung zur Gewalt. Dementsprechend haben ihn Rechtsverstöße und ihre Folgen ganz besonders interessiert.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9Heinrich RüthingDie „nola beati Meinulphi“. Zur Geschichte einee der ältesten Glocken Westfalens 13Jan KeuppVerschwendung – Luxus – Kapital. Das Turnier des Hochmittelalters als Beispiel adliger Ökonomie 35Peter SchusterVerbrechen und Strafen in der spätmittelalterlichen Nürnberger und Augsburger Chronistik 51Klaus SchreinerDas „gelbe zeychen“. Norm und Praxis einer den Juden aufgezwungenen Kennzeichnungspflicht 67Simona Slanicka„Tamquam legitimus“. Bastarde in spätmittelalterlichen Legitimationsbriefen 103Thomas LüttenbergDer Nackte Mann mit Schere und Tuchballen. Ein Sinnbild der Verhaltensnormierung und seine Entwicklung im 16. Jahrhundert 123Philip M. SoergelBaggy Pants and Demons: Andreas Musculus’s Condemnation of the Evils of Sixteenth-Century Dress. Opulence and Wastefulness as Moral Issues 139Lars BehrischDer Kürschnermeister, der Barbiergeselle und „ein offentlich ergernis“. Ungewöhnliche Einblicke in das gewöhnliche Stadtleben des 16. Jahrhunderts 155Wolfgang SchildReinigungs- und Kampffolter. Anmerkungen zum frühneuzeitlichen Folterrecht 171Andrea BendlageSchroderken gegen Korbach. Ein Zivilprozess im Zeichen der Ausweisung der Juden aus Münster 1554 185Stefan GorißenWechselrecht und Handelsinteressen im 17. und 18. Jahrhundert. Die Kölner Wechselordnung von 1675/1691 201Bettina WischhöferKirche als Ort von Disziplinierung und Verweigerung. Die Einführung der ‚Zweiten Reformation‘ in Hessen-Kassel 1605 223Andreas PrieverDie ‚causa Merian‘. Streit im Chor der Frankfurter Barfüßerkirche 233Jochen HoockVon der Zahl zur Erzählung. Daniel Defoes „Tagebuch aus dem Pestjahr“ 255Frank RexrothVon der Entbehrlichkeit der Justiz. Ein Blick in Georges Simenons Kriminalroman „Der Mörder“ 263Schriftenverrzeichnis von Neithard Bulst 281Tabula Gratulatoria 295