Weitere Informationen
Das Antwerpener Retabel in der Altstädter Nicolaikirche zu Bielefeld gehört zum Besten, was die Meister der Antwerpener Lukasgilde am Anfang des 16. Jahrhunderts geschaffen haben. Hinweise zu den Stiftern gibt das Retabel selbst: Auf den Schreinen und Gemälden sind zwei Stifterfiguren, ein Wappenschild und ein Apostel mit einem Buch unter dem Arm zu sehen. Unter Berücksichtigung weniger Urkunden aus vorreformatorischer Zeit findet der Autor die Antwort: Die Stifter waren vermutlich zwei Bielefelder Priester. Die Gewänder der rund 200 kleinen Skulpturen sind mit 375 Buchstaben und Symbolen verziert. Enthalten diese inhaltliche Aussagen oder dienen sie lediglich der Zierde? Zur Klärung dieser Frage enthält das reich bebilderte Buch ein vollständiges Verzeichnis aller Schriftbänder.
Über den Autor
Harald Propach, M.A.Geboren 1931 in Bergneustadt. Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Köln. Ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche, für die Industrie- und Handelskammer und die Gesellschaft für Sozialarbeit in Bielefeld. Nach Berufsende Studium der Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen zu regionalen kirchengeschichtlichen Themen.