Jüdisches Leben im Alten Reich

Linnemeier, Bernd-Wilhelm

Jüdisches Leben im Alten Reich

Stadt und Fürstentum Minden in der Frühen Neuzeit

Band-Nr 15
Auflage 1. Auflage
Umfang 832 Seiten
Einband gebunden
erschienen 26.07.2002
Bestell-Nr 0360
ISBN 978-3-89534-360-5
Preis 49,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Lange Zeit wurde die frühneuzeitliche Geschichte der Juden in Stadt und Land Minden in den Hintergrund gedrängt. Daß es seit dem 16. Jahrhundert ein vielgestaltiges jüdisches Leben in der Stadt Minden und beachtliche jüdische Landgemeinden gab, wurde kaum zur Kenntnis genommen. Detailreich und anschaulich schildert das neue Buch den Lebensalltag der jüdischen Bevölkerung. Auf der Basis neu erschlossener Quellen kommen hinter den sozioökonomischen Strukturen und politischen Verhältnissen die konkreten Menschen in ihren kulturellen, religiösen und familiären Bezügen zum Vorschein. Die Geschichte der Juden in Stadt und Fürstentum Minden wird erstmals umfassend in überregionale Entwicklungen eingebunden.

Über den Autor

Bernd-Wilhelm Linnemeier, Dr. Geboren 1957. Studium: Volkskunde, Ur- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Münster. Kulturwissenschaftler und Landeshistoriker. Forschungsschwerpunkte: historische Volkskunde, Rechtsgeschichte, Agrargeschichte, jüdische Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 131. Einleitung • 171.1 Erkenntnisleitende Fragestellungen • 171.2 Quellen • 221.3 Methodische Vorüberlegungen • 281.4 Räumlich-zeitliche Standortbestimmung • 291.5 Anmerkungen zum Forschungsstand • 34Die Zeit bis zum Ende der territorialen Selbständigkeit des Hochstifts Minden im Jahre 16502. Die quantitative Entwicklung der jüdischen Bevölkerung • 422.1 Erste Hinweise auf jüdische Einwohner der Stadt Minden nach 1350 • 422.2 Die Neuanfänge jüdischen Lebens während der ersten Jahrzehnte nach der Reformation • 462.3 Der Anstieg der jüdischen Bevölkerung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts • 542.4 Das ausgehende 16. und frühe 17. Jahrhundert • 702.5 Jüdische Flüchtlinge und Zuzügler in der Stadt Minden während des Dreißigjährigen Krieges • 803. Räumlich-geographische Herkunft und überregionale Verwandtschaftsbeziehungen jüdischer Zuwanderer des 16. und frühen 17. Jahrhunderts • 893.1 Abraham Isaak und Abraham Ruben zu Hausberge und ihr familiäres Umfeld • 903.2 Der Mindener Zweig der Familie Gans und seine Einbindung in die jüdische Führungselite des Reiches • 973.3 Die Mindener Wallichs • 1083.4 Das Phänomen jüdisch-oberschichtiger Abwanderung im 17. Jahrhundert • 1194. Rechtsgeschichtliche Aspekte • 1234.1 Landesherrliches und städtisches Judengeleit im 16. Jahrhundert • 1264.2 Das Geleitrecht als Gegenstand landesherrlich-städtischer Auseinandersetzungen • 1434.3 Obrigkeitliche Verordnungen zur Reglementierung jüdischen Lebens • 1615. Die jüdische Bevölkerung im Wirtschaftsgefüge des 16. und frühen 17. Jahrhunderts • 1755.1 Edelmetallgeschäft und Münzumschlag • 1815.2 Juwelen-, Schmuck- und Preziosenhandel • 1915.3 Frühformen des Hoffaktorentums: Juden als Hoflieferanten der Mindener Bischöfe • 1955.4 Geldgeschäfte • 2025.5 Regimentsfaktoren, Proviantmeister und Marketender des Dreißigjährigen Krieges • 2405.6 Kleinkreditwesen und Pfandleihe • 2475.7 Warenhandel • 2625.8 Außergewöhnliches: Heilkundige Frauen, Pulvermacher, Musiker und andere Berufe • 2866. Aspekte alltäglichen Lebens • 2916.1 Zur Wohnsituation von Juden vornehmlich in der Stadt Minden während des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts • 2916.2 Nachbarschaftliche, familiäre und persönliche Berührungspunkte zwischen Juden und Christen • 3086.3 Alltagskonflikte: Aggressionen von Christen gegen Juden und Versuche jüdischer Gegenwehr. Nachbarschaftliche und sonstige Streitigkeiten • 3166.4 Juden als Opfer von Kriminalvergehen und anderen gewaltsamen Übergriffen • 3226.5 Innerjüdische Auseinandersetzungen, Rechtsbrüche und Vergehen als Möglichkeit fiskalischer Gewinnoptimierung • 3287. Innere Ordnung, Zivilrecht, Religion und Kultus • 3367.1 Ansätze fester Organisationsstrukturen auf territorialer Ebene: Die frühen Schtadlanim • 3367.2 Jüdisches Schul- und Unterrichtswesen. Funktionsträger innerhalb der Gemeinden • 3557.3 Begräbnisplätze • 358Die brandenburg-preußische Zeit bis zum Ende des Alten Reiches (1650-1806)8. Die jüdische Bevölkerungsentwicklung bis zum vierten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts • 3658.1 Quantitative Ausgangsbedingungen zwischen 1650 und 1688 • 3678.2 Die Jahrzehnte bis zur Zäsur der Jahre 1714-1716 • 3928.3 Die Wende von 1714-1716: Die Zwangsumsiedlung der Dorfjuden in die Städte und akzisepflichtigen Amtsflecken • 4139. Die rechtlich-administrative Seite des Judengeleits in der preußischen Provinz zwischen 1650 und 1740 • 4349.1 Schutz- und Geleitbriefe, Spezial- und Generalprivilegien • 4349.2 Verwaltungsinstanzen • 44710. Finanzielle Aspekte • 45710.1 Schutzgelder und sonstige reguläre Abgaben • 45710.2 Extraordinäre Lasten • 46811. Das Ende städtischer Hoheitsansprüche gegenüber den Juden im Zeitalter des preußischen Hochabsolutismus: Das Beispiel Minden • 47112. Die jüdische Bevölkerungsentwicklung von 1740 bis zum Ende des Alten Reiches • 47912.1 Die Gesamtentwicklung im Fürstentum Minden • 47912.2 Größe und Struktur jüdischer Familien und Haushalte • 51613. Staatlich definierte Rahmenbedingungen jüdischen Lebens ab 1750 • 52713.1 Das 'General-Privilegium und Reglement' von 1750 • 52713.2 Edikte, Verordnungen, Abgaben und Lasten • 53114. Wirtschaftlicher Alltag 1650-1806 • 54914.1 Die flächendeckenden Übersichten zur jüdischen Berufs- und Erwerbsstruktur der Jahre 1700 und 1757 • 55114.2 Beispiele geschäftlicher Aktivitäten • 55614.3 Gewerbliche Tätigkeiten • 63014.4 Die Einbindung jüdischer Fachkräfte in merkantilistisch geprägte Wirtschaftsprojekte und das Manufakturwesen • 64614.5 Grenzbereiche: Lotteriewesen und verbotenes Glücksspiel • 65315. Alltägliche Handlungsebenen: Haus und Kehilla • 65615.1 Wohnsituation und Erwerb von Haus- und Grundbesitz • 65915.2 Religion, Kultus, Gemeindeorganisation und Bildungswesen • 68016. Die stigmatisierte Randgruppe der frühmodernen Gesellschaft • 72116.1 Ausgrenzungsversuche, offene und versteckte Feindseligkeiten • 72116.2 Juden als Opfer von Kriminalität und Gewaltverbrechen • 72816.3 Kollektive Inkriminierung und Einzelfälle individueller Delinquenz • 73116.4. Die Position der Kirche • 75017. Schlußbetrachtung und Ausblick • 764Abkürzungen und Siglen • 768Literatur • 769Personenregister • 787Geographisches Register • 823