Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit

Borup, Allan

Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit

Die CDU in Schleswig-Holstein und die Integration demokratieskeptischer Wähler

Band-Nr 15
Auflage 1. Auflage
Umfang 288 Seiten
Einband gebunden
erschienen 14.06.2010
Bestell-Nr 0785
ISBN 978-3-89534-785-6
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

In welchem Maße und mit welchen Mitteln gelang es der CDU nach Wiederzulassung politischer Parteien, in Schleswig-Holstein demokratieskeptische Wähler für sich zu mobilisieren? In der ehemaligen NSDAP-Hochburg erlangte die CDU im ersten Nachkriegsjahrzehnt einen Zuspruch, der die Parteien des rechten politischen Spektrums trotz deren anfänglich großer Wahlerfolge schließlich in die politische Bedeutungslosigkeit verwies. Nicht zuletzt die verharmlosende Verdrängung der nationalsozialistischen Vergangenheit im eigenen Land und die Verbindung der Partei mit dem wirtschaftlichen Aufschwung trugen dazu bei, die Skepsis vieler Wähler gegenüber der Demokratie zu überwinden, die desillusionierten früheren 'Volksgenossen' anzusprechen und als Wähler in die Demokratie zu integrieren.

Über den Autor

Allan Borup, Dr. Geboren 1973 in Arhus (Dänemark). Studium: Geschichtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft in Kopenhagen, Köln und Hamburg. Mitarbeiter am SAXO-Institut der Universität Kopenhagen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 91. Einleitung • 111.1 Problemfeld • 111.2 Begriffe und Theorie • 191.3 Forschungsbericht • 241.4 Quellen • 371.5 Aufbau • 431.6 Fragestellung • 44Teil 1: Rahmenbedingungen2. Politische Kultur und Besatzungsherrschaft • 462.1 Der Zusammenbruch am Kriegsende • 462.2 Die Besatzungsherrschaft • 543. Politische Präferenzen der Bevölkerung • 743.1 Vorstellungen von Politik • 743.2 Nationalsozialismus, Kommunismus und Demokratie • 763.3 Grundlagen für den Wiederaufbau der Parteien • 86Zwischenbilanz • 90Teil 2: Der Demokratisierungsansatz der CDU4. Bürgerliche Sammlungspartei • 944.1 Sammlung rechts oder in der Mitte? • 944.2 Kirche und Christentum • 1084.3 Antikommunismus • 1165. NS-Vergangenheit und Entnazifizierung • 1295.1 Entnazifizierung • 1295.2 Kirchliches 'Schuldbekenntnis' • 1335.3 CDU und Entnazifizierung • 1346. Ehemalige Wehrmachtsangehörige • 1516.1. 'Deutsche Soldaten' • 1516.2 Antimilitaristischen Gedicht • 1526.3 Junge Union • 1577. Skepsis gegenüber der repräsentativen Demokratie • 1667.1 Parteien- und Parlamentarismuskritik • 1667.2 Existenzberechtigung von Parteien • 175Zwischenbilanz • 181Teil 3: Der Umgang der CDU mit demokratiefeindlichen Bestrebungen8. Der BHE • 1868.1 Gründung der Vertriebenenpartei • 1878.2 Überwindung der Parteienspaltung • 1918.3 Entradikalisierung • 1969. Frühere Nationalsozialisten • 2019.1 Die Landtagswahl 1950 • 2019.2 Die erste CDU-geführte Landesregierung • 2059.3 CDU und DP • 20910.Rechtsextremisten • 21310.1 Wolfgang Hedler • 21310.2 Die SRP' • 22310.3 'Dolchstoß' • 22710.4 'Tödliche Umarmung' der DP • 23111. Wachsende Legitimität der Demokratie • 23511.1 Honoratiorenpartei CDU • 23511.2 Kirchliche Unterstützung der CDU • 23811.3 Grenzen der Demokratisierung • 245Zwischenbilanz • 25312. Fazit • 257Quellen- und Literaturverzeichnis • 266