Weitere Informationen
Erstmals ist hier die frühe Stadtgeschichte aus archäologischer Sicht dargestellt. Dabei ist ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt: die Perspektive reicht vom Großen ins Kleine, von der Feldmark über die Bestandteile der Stadt bis zu einzelnen Bauteilen eines Hauses. Dargeboten wird ein Überblick zu diversen Aspekten der Stadtentwicklung. Das Buch ist reich bebildert mit Beispielen aus der Praxis der Forschung vor Ort. Alle neuen Erkenntnisse stammen aus erster Hand.
Über den Autor
In Nienburg geboren und aufgewachsen, Universitätsstudium der Geodäsie und Referendariat, berufstätig im amtlichen Vermessungswesen, daneben Arbeit als Archäologe und Vermessungsingenieur auf diversen Stadtkerngrabungen in Nienburg und Berlin.