Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus.
Über den Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e. VArchiv und Domschatz, Stadt- und Regionalgeschichte: Der 124. Band der Osnabrücker Mitteilungen hält eine Fülle an Themen und Epochen bereit. Vermutlich erstmals in seiner Geschichte hat der Historische Verein die Osnabrücker Mitteilungen an einem 29. Februar ausgeliefert. Die aktuelle, knapp 400 Seiten umfassende und durch zahlreiche farbige Abbildungen reich illustrierte Ausgabe ist aber vor allem in ihrer zeitlichen und thematischen Breite bemerkenswert. Im zweiten Teil werden 19 aktuelle Publikationen zur Geschichte Osnabrücks und des Osnabrücker Landes besprochen.
Genau das haben wir gesucht ...