Hexenprozess und Folter

Sauter, Marianne

Hexenprozess und Folter

Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Tübingen im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert

Band-Nr 13
Auflage 1. Auflage
Umfang 308 Seiten
Einband gebunden
erschienen 03.05.2010
Bestell-Nr 0833
ISBN 978-3-89534-833-4
Preis 39,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Spielten die frühneuzeitlichen Hexenprozesse bei der Folteranwendung tatsächlich eine Sonderrolle oder gab es bei anderen Strafprozessen ähnliche Folterexzesse? Die Auswertung der Tübinger Spruchakten ermöglicht einen systematischen Vergleich: Die Hexenprozesse unterschieden sich in der Behandlung durch die Juristenfakultät nicht grundsätzlich von anderen Strafverfahren, auch bei ihnen wurden die Maßstäbe eines ordentlichen Verfahrens relativ konsequent angewendet. Anders als bei den Rostocker Spruchakten lässt sich aus den Tübinger Quellen jedoch eine Sonderbehandlung der Hexenprozessen auf der Ebene der anfragenden lokalen Gerichte feststellen. Hier zeigt sich ein großer Unterschied zwischen Rechtsnorm und Rechtspraxis.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster