Am 1. Januar 1973 wurde der Kreis Gütersloh aus den Kreisen Halle (Westf.) und Wiedenbrück sowie der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock gebildet. Doch der Weg bis zur Gründung war nicht konfliktfrei. Wie liefen die Diskussionen ab? Wo gab es Unterstützung und wer leistete Widerstand? Wer hielt die Gründung für ein „schlechtes Theaterstück“ und wer für die „bestmögliche Lösung“? Wie groß war der Entscheidungsspielraum der beteiligten Kreise und Kommunen? Diesen Fragen geht das Buch anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises Gütersloh nach.
erschienen 20.06.2024 Bandnummer 17 ISBN 978-3-7395-1532-8
Aufgrund neuer zollrechtlicher Bestimmungen können wir aktuell leider keine Pakete in die USA versenden. Wir bitten dies zu entschuldigen. ................................... Das "WOB-Projekt" Westfälisches Ortsnamenbuch umfasst 20 Bände und ist jetzt abgeschlossen.
................................... Der KATALOG NEUERSCHEINUNGEN Winter 2024 | 2025 ist da!
Schauen Sie sich die Katalog-PDF direkt an oder speichern Sie sich diese per Download ab
Der Verlag für Regionalgeschichte legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Verlag für Regionalgeschichte UG Soester Straße 13 48155 Münster buchverlag@ regionalgeschichte.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTEN- GESETZ