August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) gehört zu den faszinierenden literarischen und politischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Dabei steht die Bekanntheit des Dichters im Gegensatz zur Kenntnis seines Werks. Der Gegenwart ist Hoffmann als Dichter populärer Lieder, insbesondere des Liedes der Deutschen, und als engagierter Literat im Vormärz ein Begriff; Spezialisten wissen, dass er eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Germanistik ist. Sein umfangreiches Werk, seine sich über ganz Europa erstreckenden Netzwerke und sein kulturpolitisches Wirken sind selbst in Fachkreisen weitgehend unbekannt. Dieser Missstand soll durch den Band über Hoffmanns nationale und internationale Kontexte, sein Selbstverständnis als Philologe und Literaturhistoriker und seine Beziehungen zur Musik gemildert werden.
erschienen 21.08.2019 Bandnummer 18 ISBN 978-3-7395-1098-9
Der Verlag für Regionalgeschichte legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Verlag für Regionalgeschichte UG Soester Straße 13 48155 Münster buchverlag@ regionalgeschichte.de
GRUNDSATZERKLÄRUNG NACH DEM LIEFERKETTEN- SORGFALTSPFLICHTEN- GESETZ