Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

91. Band 2022

Band-Nr 91
Auflage 1. Auflage
Umfang 304 Seiten, 57 sw. Abb. u. 29 farb. Abb. Seiten
Einband kartoniert
erschienen 06.02.2023
Bestell-Nr 1351
ISBN 978-3-7395-1351-5
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die zeitliche und thematische Spannbreite der Beiträge zu Geschichte und Natur in Lippe ist groß und reicht von menschlichen Überresten aus der Bronzezeit bis zu Eidechsen und Vögeln in der Senne. Christian Meyer und Mareike Grunert präsentieren Erkenntnisse einer neuerlichen anthropologischen Untersuchung von Altfunden aus bronzezeitlichen Grabhügeln. Roland Linde und Heinrich Stiewe schildern die konfliktreiche Gründungsgeschichte eines Adelsgutes aus dem 16. Jahrhundert. Joachim Kleinmanns erzählt die Geschichte der Feuerwehren in Detmold seit dem 18. Jahrhundert. Peter Brunner untersucht die Entwicklung von Zauneidechsen-Populationen, Steffen Israel die Nutzung von Baumhöhlen und Nisthilfen durch Vögel in der Senne. Peter Steinbach diskussiert Edgar Selges Buchs »Hast Du uns endlich gefunden« mit dem Rückblick auf die gemeinsame Schulzeit am Detmolder Grabbe-Gymnasium. Heinrich Stiewe fasst die Debatte über die gefährdete Detmolder Hofsynagoge aus dem Jahre 1633 zusammen. Die Aufsätze und und Rezensionen zeigen wieder einmal die große Vielfalt und Lebendigkeit von Geschichte und Natur in Lippe.

Die zeitliche und thematische Spannbreite der Beiträge zu Geschichte und Natur in Lippe ist groß und reicht von menschlichen Überresten aus der Bronzezeit bis zu den Zauneidechsen-Populationen in der Senne. Alle Beiträge zeigen wieder einmal die große Vielfalt und Lebendigkeit von Geschichte und sowie von Natur und Artenvielfalt in Lippe.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster