Max un Moritz

Damke, Karl

Max un Moritz

En Bengelsjeschichte in siewen Kniepen. Fri na Wilhelm Busch up Schaumbörjer Mundart

Wilhelm Busch (1832–1908), dessen Bilder-geschichten, Aphorismen und Gedichte bis heute die Menschen begeistern und sich in nicht geringen Teil in unseren alltäglichen Sprachgebrauch wiederfinden, wurde in Schaumburg geboren. Man kann davon ausgehen, dass er im Privatleben häufig Platt gesprochen und geschrieben hat. Karl Damke (1930–2019) hat Buschs Geschichten in ein gut verständliches Schaumburger Platt übersetzt. 2015 jährte sich die Erstveröffentlichung von Max & Moritz zum 150. Mal. Grund genug, den Schaumburgern seine Übersetzung in illustrierter Form an die Hand zu geben. Das Buch war nach kurzer Zeit vergriffen. Auch die neue Auflage will Karl Damkes Liebe zum Schaumburger Platts einem breiten Publikum näher bringen.
Auflage 3. Auflage
Umfang 64 Seiten
Einband gebunden
erschienen 10.02.2020
Bestell-Nr 1265
ISBN 978-3-7395-1265-5
Preis 12,40
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Wilhelm Busch, dessen Bildergeschichten, Aphorismen und Gedichte bis heute die Menschen begeistern und sich in nicht geringen Teil in unseren alltäglichen Sprachgebrauch wiederfinden, wurde in Schaumburg geboren. Man kann davon ausgehen, dass er im Privatleben häufig Platt gesprochen und geschrieben hat. Karl Damke hat Buschs Geschichten in ein gut verständliches Schaumburger Platt übersetzt. 2015 jährte sich die Erstveröffentlichung von Max & Moritz zum 150. Mal. Grund genug, seine Übersetzung in illustrierter Form neu aufzulegen und nicht nur den Schaumburgern und den Schaumburger Kindern an die Hand zu geben. »Max un Moritz« war nach kurzer Zeit vergriffen. Auch die dritte Auflage will das Bewusstsein für den Wert des Schaumburger Platts stärken.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster