St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets

Schilp, Thomas; Welzel, Barbara

St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets

St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets

Schilp, Thomas; Welzel, Barbara
Band-Nr 14
Auflage 1. Auflage
Umfang 280 Seiten
Einband Paperback
erschienen 01.12.2011
Bestell-Nr 0914
ISBN 978-3-89534-914-0
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die Wahrnehmung des Ruhrgebiets ist stark durch Industrialisierung und Strukturwandel geprägt. Doch birgt die Region bedeutende Zeugnisse vormoderner Kultur. Die Geschichte der Kirche St. Johannes in Brechten, die zum Frauenstift in Essen gehörte, beginnt mit der Christianisierung. Bis heute ist der Kirchenbau des 13. Jahrhunderts mit seiner bedeutenden Ausmalung erhalten: ein Kleinod mittelalterlicher Architektur und Kunst. Auch dieser Band der Dortmunder Mittelalter-Forschungen setzt die nahsichtige Erschließung des Ortes (seiner Geschichte, der Pfarrorganisation, des Kirchenbaus, der Ausstattung und der Glocken) mit Horizonterkundungen (etwa zur Geschichte der Denkmalpflege oder zur Erinnerungskultur) in einen spannungsreichen Dialog. Er möchte Ergebnisse aktueller interdisziplinärer Forschung für die interessierte Öffentlichkeit kommunizieren und so zur kulturellen Selbstverständigung der Region im europäischen Kontext beitragen. St. Johannes in Brechten wird lesbar als bemerkenswerter Erinnerungsort Europas.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster