Weitere Informationen
In der Konzentration auf die Städte Göttingen und Stade liegt die Stärke der Arbeit: Sie stellt die derzeit gründlichste Analyse über das Verhältnis von Adel und städtischen Gremien während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit dar und legt für die künftige Forschung die Meßlatte sehr hoch.
Über den Autor
Arend Mindermann, Dr. Geboren 1961 in Bremen. Mitarbeiter beim Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Adel in der Stadt des Spätmittelalters. Göttingen und Stade 1300 bis 1600, 1996
»Der berühmteste Arzt der Welt«. Bischof Johann Hake, genannt von Göttingen (um 1280-1349), 2001