Landwehren in Schaumburg

Wassermann, Ekkehard

Landwehren in Schaumburg

Landwehren in Schaumburg

Band-Nr 1
Auflage 1. Auflage
Umfang 120 Seiten
Einband gebunden
erschienen 11.11.2016
Bestell-Nr 1001
ISBN 978-3-7395-1001-9
Preis 14,90
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die Grafschaft Schaumburg war im 15. Jahrhundert fast geschlossen von einer Grenzwehr umgeben. Das Fehdewesens und der Dreißigjährige Krieg bewogen die Landesherrschaft zur Verstärkung der Knicks durch Wälle und Gräben. Die Abgrenzung und Absicherung neu erworbener Besitztümer und der dadurch beförderte territoriale Verdichtungsprozess waren für die Schaumburger Grafen effektive Mittel zur Herrschaftssicherung. Cyriacus von Spangenbergs »Chronic der Graffschafft Schawenburg« zeigt 1614 das Bild einer geschlossenen Landwehr. Das neue Buch beschreibt anhand von historischen Karten und anderen Quellen die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Grenzbefestigungen und damit die Konstituierung der Grafschaft Schaumburg durch feste Grenzen.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster