Schöne, Anja; Drees, Malin (Hrsg.)
in Judentum, Christentum und Islam
Ein Jahrtausende altes Spannungsfeld: Die Wechselausstellung präsentiert, diskutiert und hinterfragt Aspekte und Zusammenhänge von Geld und Glauben. Im Mittelpunkt der Wechselausstellung stehen Judentum, Christentum und Islam. Bereits in den Heiligen Schriften lassen sich Gebote und Verbote zum Thema Geld finden: Nicht nur Wohltätigkeit spielt dort eine Rolle, sondern es gibt auch Regeln zum Zinsverbot. Neben Glaubenslehren wirft die Ausstellung ebenso einen Blick auf Glaubenspraktiken, die mit Geld verbunden sind: Die sonntägliche Spende in der Kirche wird ebenso präsentiert wie Rituale zu Festen und Feiern. Auch bei Jenseitsvorstellungen hört der Gedanke an Geld und Reichtum nicht auf. Münzen als Grabbeigaben stehen in Kontrast zum letzten Hemd, welches bekanntermaßen keine Taschen hat.
Ist Reichtum Teufelswerk und Armut Gottes Wille? Oder ist es umgekehrt? Volksglauben und Märchen gewähren zusätzliche Einblicke in Vorstellungen von Geld, Gold, Reichtum und Armut. Davon zeugen sowohl der berühmte Glückspfennig als auch Märchenillustrationen vom Sterntaler oder Hans im Glück.
erschienen 28.04.2021
ISBN 978-3-7395-1216-7
14,90 €
Mengers, Lena
Das Bild der Mutter in den Kulturen
erschienen 06.05.2013
ISBN 978-3-89534-910-2
14,90 €
Schöne, Anja
Querbeet durch historische Gärten in Ostwestfalen-Lippe
erschienen 13.08.2000
Bandnummer 16
ISBN 978-3-89534-330-8
24,00 €

Seiten

Titel pro Seite

12 24 48



Geld und Glaube Hold und mächtig? Querbeet durch historische Gärten in Ostwestfalen-Lippe