Apollinaris Sammelmann (1770-1832)

Nowak, Johannes

Apollinaris Sammelmann (1770-1832)

Sein Wirken als Dechant in Freckenhorst zwischen 1806 und 1832

Band-Nr 2
Auflage 1. Auflage
Umfang 184 Seiten
Einband Paperback
erschienen 01.02.2018
Bestell-Nr 1102
ISBN 978-3-7395-1102-3
Preis 14,90
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Apollinaris Sammelmann war von 1806 bis 1832 Dechant in Freckenhorst. In diese Zeit fallen sowohl die Auflösung des Kanonikerstifts und dessen Umwandlung in eine Pfarrkirche als auch die tiefgreifenden Umwälzungen der napoleonischen Zeit. Als katholischer Aufklärer und Vertrauter des späteren Kölner Erzbischofs Ferdinand von Spiegel war Sammelmann eine selbstbewusste Person, die häufig auf den Widerspruch der Amtskirche stieß. In Freckenhorst entfaltete er eine nachhaltige Wirkung vor allem als Modernisierer des Schulwesens und der Armenfürsorge. Johannes Nowak zeichnet Sammelmanns Herkunft, sein frühes Wirken in Münster und seine vielfältigen Tätigkeiten in Freckenhorst nach. Damit widmet sich das Buch neben den biographischen Aspekten auch der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte Freckenhorsts im frühen 19. Jahrhundert.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster