Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg

Nück, Wolfgang D.; Nück, Wolfgang D

Graf Sigebodo II. von Scharzfeld und Lauterberg

Zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (1131/1132-1399/1400) sowie zu den Anfängen der Stadt Münden

Band-Nr 12
Auflage 1. Auflage
Umfang 388 Seiten
Einband Paperback
erschienen 23.05.2008
Bestell-Nr 0692
ISBN 978-3-89534-692-7
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert spielten die Grafen von Scharzfeld und Lauterberg im südlichen Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens eine bedeutende Rolle. Den Höhepunkt seiner Machtentfaltung erlebte das Grafengeschlecht unter Sigebodo II. (um 1135-1193/94). Als Vogt des Reichsstifts Hilwartshausen und anderen Königsgutes war er ein Interessenvertreter des Reiches in diesem von den Welfen dominierten Raum. Sigebodo war Zeuge der Gründung der Stadt Münden durch die Landgrafen von Thüringen, die frühestens um 1183 stattfand. Das Buch untersucht die Herkunft des Grafengeschlechtes und seine Bedeutung für die Siedlungsgeschichte des westlichen Harzvorlandes und stellt das Ringen der Grafen um die Errichtung einer eigenen Territorialherrschaft dar.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster