Als Kind versklavt

Wielgat, Irena

Als Kind versklavt

Aus Lódz verschleppt nach Bielefeld – Erinnerungen an die Jahre der Zwangsarbeit in Deutschland

Herzog, Wolfgang; Wohlrab, Merret
Reihe Quellen zur Regionalgeschichte
Band-Nr 15
Auflage 1. Ausgabe
Umfang 288 Seiten
Einband Paperback
erschienen 17.11.2017
Bestell-Nr 1005
ISBN 978-3-7395-1005-7
Preis 14,90
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Als Fünfzehnjährige wurde Irena Wielgat, geb. Ksiezak, im Krieg nach Deutschland verschleppt. In ihren Erinnerungen erzählt sie vom Alltag der Zwangsarbeit in einer Textilfabrik, von schwerer Krankheit und Flucht, von Erniedrigung und überraschender Hilfeleistung, von ihren Ängsten und Überlebensstrategien. Und sie hat viele Fotos, Lieder und Gedichte aus diesen Jahren aufbewahrt. 2008 hat sie den Ort ihrer Zwangsarbeit noch einmal besucht. Dies Buch ist ein Ergebnis ihrer neuen Verbindung nach Bielefeld.

Irena Wielgat wurde als Fünfzehnjährige 1941 aus Lódz zur Zwangsarbeit in der Spinnerei »Vorwärts« nach Brackwede bei Bielefeld verschleppt. Ihr persönlicher Erinnerungsbericht bezieht sich auf viele Erfahrungsbereiche: die Arbeit an den Spinnmaschinen, Zeiten schwerer Krankheit, eine kurzzeitige Rückkehr nach Polen, einen auf halbem Wege gescheiterten Fluchtversuch, Befreiung und Leben in einem DP-Camp bis zur Rückkehr nach Lódz im Februar 1946. Eindrücklich treten Freundschaften und gegenseitige Unterstützung der aus Polen verschleppten jungen Mädchen und Frauen als Überlebensressource hervor. Viele von ihr aufbewahrte Fotos, Lieder, Gedichte und aufbewahrte Gegenstände ergänzen ihren Erinnerungsbericht. Das Buch erscheint zweisprachig in Deutschland und Polen.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster