Geschichte und Geschichtsvermittlung

Hartung, Olaf / Köhr, Katja

Geschichte und Geschichtsvermittlung

Festschrift für Karl Heinrich Pohl

Auflage 1. Auflage
Umfang 280 Seiten
Einband kartoniert
erschienen 03.06.2008
Bestell-Nr 0743
ISBN 978-3-89534-743-6
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Wege zur Geschichte, Orte der Geschichtsvermittlung und Projekte für Geschichtslernende, das sind die Felder, die in diesem Band behandelt werden. Wege meint vor allem die verschiedenen Arten und Weisen, wie auf historische Themen zugegriffen werden kann: aus lokaler, regionaler oder transnationaler Perspektive und dies wiederum unter strukturgeschichtlichen, biographischen oder kulturwissenschaftlichen Fragestellungen. Als besondere Orte der Vermittlung von Geschichte stehen die Medien Internet und Museum im Mittelpunkt der Betrachtungen. Im letzten Teil geht es um herausragende Geschichts-Projekte, die bereits in Schule, Hochschule und an außerschulischen Lernorten erfolgreich erprobt wurden. Eine Bestandsaufnahme über die aktuellen Tendenzen in der Geschichtsdidaktik eröffnet den Band. Allen Beiträgen gemeinsam ist das Aufgreifen von Fragen, denen sich Karl Heinrich Pohl Zeit seiner professionellen Tätigkeit als Historiker und Geschichtsdidaktiker widmete und auch weiterhin widmet.

Über den Autor

Karl Heinrich Pohl, Prof. Dr. Geboren 1943 in Schweidnitz. Pensionierter Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Kiel und Direktor am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) in Schleswig. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichtsdidaktik. Mitherausgeber der Reihe 'IZRG-Schriftenreihe' www.izrg.deBücher im Verlag für Regionalgeschichte:Regionalgeschichte heute. Das Flüchtlingsproblem in Schleswig-Holstein nach 1945, 1997Modernisierung und Region im wilhelminischen Deutschland. Wahlen, Wahlrecht und Politische Kultur, 1998Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach 1945. Zwischen Ausgrenzung und Integration, 1999Die Pädagogische Hochschule Kiel im Dritten Reich, 2001Projekte in Schule und Hochschule. Das Beispiel Geschichte, 2002Regionen im Nationalsozialismus, 2003

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7Joachim RohlfesQuo vadis, Geschichtsdidaktik? 9WegeLudwig SteindorffDie Christianisierung des östlichen EuropaEin Schritt zur Integration 27Rolf SchulteLandes- und RegionalgeschichteDas Beispiel Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit 41Olaf MörkeAugsburg 1550-1806Anmerkungen über den Umgang mit dem Topos vom ‚Niedergang‘ in der Lokalgeschichte 56Hans-Walter SchmuhlFamiliengeheimnisseGenealogie, Rassenforschung und Politik in Deutschland, 1890-1939 71Claus-Christian W. SzejnmannDer Beitrag der Regionalgeschichte für die Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocausts 85Simone LässigZwischen Markt und Kultur?‚Weiche‘ Faktoren in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Beispiel von Privatbanken und Privatbankiers 104Detlef SiegfriedDie Rückkehr des SubjektsGesellschaftlicher Wandel und neue Geschichtsbewegung um 1980 125OrteChristoph CornelißenGeschichtswissenschaft und Internet 147Uwe Danker und Astrid SchwabeVom realen zum virtuellen MuseumsprojektGeschichtspolitische Erfahrungswelten in einer (Grenz)Region 159Bernd HoltwickWas lockt die Menschen ins (Geschichts-)Museum?Überlegungen zur Schaulust und anderen niederen Beweggründen 184Olaf HartungDie Wiederkehr des EchtenEin aktueller Museumstrend und seine Bedeutung für das historische Lernen 199ProjekteSören Klein und Christine WolffDorfmuseum SehestedtEin universitäres Geschichtsprojekt unter der studentischen Lupe 213Thomas HillWie gelingen Projekte?Ein Plädoyer für eine realistische Projektarbeit in Schule und Universität 230Manfred HettlingÜber die allmähliche Verfertigung von ExamensthemenProjektstudium trotz Studienordnung 246Uwe HorstStolpersteine – auch in Bielefeld 259Autorinnen und Autoren 275