Landwirtschaftliche Grossbetriebe und Landschaft im Wandel

Ebert, Jochen

Landwirtschaftliche Grossbetriebe und Landschaft im Wandel

Die hessische Domäne Frankenhausen im regionalen Vergleich (16. bis 20. Jahrhundert)

Band-Nr 21
Auflage 1. Auflage
Umfang 288 Seiten
Einband gebunden
erschienen 01.08.2005
Bestell-Nr 0581
ISBN 978-3-89534-581-4
Preis 24,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Die Lebens- und Arbeitswelten landwirtschaftlicher Großbetriebe sowie die Prägung von Landschaftsräumen durch Domänen und Rittergüter stehen im Fokus dieses Sammelbandes.Das Beispiel der hessischen Domäne Frankenhausen im 18. und 19. Jahrhundert bildet den Auftakt einer Reihe agrar- und landschaftshistorischer Studien, die Güter als soziale und geographische Räume thematisieren, soziales und ökonomisches Handeln analysieren sowie Faktoren und Formen des Landschaftswandels herausarbeiten. Mit der interdisziplinären Perspektive werden einerseits Grundsteine für eine sozial- und wirtschaftshistorisch fundierte Kulturlandschaftsforschung gelegt, andererseits wichtige Impulse für eine landschaftsraumbezogene Agrarforschung gesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7Jochen Ebert, Cindy Baierl und Ilke MarschallEinleitungEin interdisziplinärer Blick auf landwirtschaftliche Großbetriebe und Landschaft im Wandel 9I. Die Domäne Frankenhausen als sozialer und geographischer RaumJochen EbertSoziale RäumeDas Kabinettgut Frankenhausen im lokalen und regionalen Wirtschafts- und Sozialgefüge (18. Jahrhundert) 19Cindy BaierlDer Landschaftswandel in Frankenhausen im 19. JahrhundertMeliorationen, Intensivierung, und Flächentausch 50II. Landwirtschaftliche Großbetriebe im Kontext ökonomischen und sozialen HandelnsCarsten Porskrog RasmussenDomänenwirtschaft im Herzogtum Schleswig von 1530 bis 1770 81Susanne Rappe-WeberNeuerungen in der Gutswirtschaft um 1700Zwei niedersächsische Rittergüter im Vergleich 104Heinrich KaakBäuerinnen, Kossätinnen, Büdnerinnen, MägdeArbeit für die herrschaftliche Ökonomie und Anteil am sozialen Leben in brandenburgischen Gutsdörfern im 18. Jahrhundert 120Ulrike HindersmannLandwirtschaftliche Großbetriebe im Wandel der WirtschaftsweisenDie gräflich-münsterschen Besitzungen im Königreich Hannover (19. Jahrhundert) 138III. Faktoren und Formen des LandschaftswandelsRainer BeckLandschaftswandel und die „Landeskultur-Bestrebungen“ des 18. JahrhundertsEin bayerisches Beispiel 166Thomas Gunzelmann, Steffen Simmler und Wolfgang ThiemWandel und Persistenz klosterzeitlicher Strukturen in einer säkularisierten GemarkungDie ehemalige Zisterzienserabtei Langheim 184Jürgen Peters und Beate DachDer Einfluss der Rittergüter auf die Landschaft„Carolinen-Lust“ in der Uckermark 203Thomas BüttnerDie Kulturlandschaft als landschaftlich wahrnehmbarer Ausdruck reichsritterschaftlicher PrägungDie Region Oberfranken-West 223Andreas Dix und Klaus-Dieter KleefeldKulturlandschaftswandel und Landnutzung als „human impact“Methodische Teilergebnisse des DFG-Projektes RheinLUCIFS 253Autorinnen und Autoren 283Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung 285