Das ländliche Möbel in Lippe

Dann, Thomas M.; Dr. Dann, Thomas M.

Das ländliche Möbel in Lippe

Wohnkultur in Nordwestdeutschland vom 16. bis zum 19. Jahrhundert

Auflage 1. Auflage
Umfang 594 Seiten, umfangreich bebildert Seiten
Einband gebunden
erschienen 24.11.2023
Bestell-Nr 1504
ISBN 978-3-7395-1504-5
Preis 49,00
Blick ins Buch
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Gibt es ein typisch ländliches Möbel in Lippe? Diese und weitere Fragen veranlassten den Autor zu einer umfangreichen Untersuchung, die auf insgesamt 1.318 dokumentierten Möbelstücken ganz unterschiedlicher Art in 318 lippisch-ländlichen Privathaushalten aufbaut. Es geht um Truhen, Schränke und Betten, aber auch um Schreib-, Ablage- und Sitzmöbel. Parallel dazu wurden 420 Inventare ländlicher Haushalte des 18. und 19. Jahrhunderts ausgewertet. Diese Form der systematischen, kulturellen Grundlagenforschung wird für Lippe und ganz Ostwestfalen erstmals in den Blick genommen.
Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des ländlichen Möbels und Wohnens im Lipperland vom späten Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert. Dabei wird auch aufgezeigt, wie sich unterschiedliche ländliche Sozialschichten – vom Landadeligen über den Pastor, Lehrer, Groß- und Kleinbauern bis zum grund- besitzlosen Einlieger – ihr Zuhause einrichteten. Da viele der aufgenommenen Möbelstücke einst Bestandteil einer Aussteuer waren, ist auch die ländliche Hochzeit in Lippe ein wichtiges Thema. Ferner werden die Farbigkeit der Möbel ebenso wie Beschläge und Schlösser untersucht. Der umfangreiche Band mit seinen zahlreichen farbigen Abbildungen wendet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an geschichtlich Interessierte und Liebhaber historischer Möbel.

Dieses großartig bebilderte 594 Seiten starke Standardwerk dokumentiert erstmals umfassend die wechselvolle Geschichte der Wohnkultur in Nordwestdeutschland vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Die finanzielle Förderung des Buchprojekts erfolgte durch den Lippischen Heimatbund, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (Düsseldorf ), mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e. V. (Berlin), die Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für Lippe-Detmold und den Landesverband Lippe (Lemgo).






Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster