Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Harsefeld-Stade

Bei der Wieden, Brage

Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Harsefeld-Stade

Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17

Bei der Wieden, Brage; Streich, Gerhard
Band-Nr 2,17
Umfang 144 Seiten
Einband kartoniert
erschienen 28.05.2003
Bestell-Nr 0427
ISBN 978-3-89534-427-5
Preis 12,40
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Das Blatt umfaßt die Ämter Harsefeld, Stade-Agathenburg und Neukloster, die Gerichte Horneburg und „auf dem Delm“ sowie große Teile des Alten Landes und Kehdingens. Die Geestlandschaft mit eingesprengten Hochmooren wird durch Niedermoore von den Elbmarschen getrennt. Die Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung reicht auf der Geest in die vor- und frühgeschichtliche Zeit zurück. In den Marschen setzte sie mit der Hollerkolonisation im 12. Jahrhundert ein: Deichbau und Entwässerungsmaßnahmen begründeten dort eigenständige Landesgemeinden. Die wichtigsten hochmittelalterlichen Herrschaftsträger waren die Grafen von Harsefeld-Stade (Udonen). 1144 wurden sie von den Erzbischöfen von Bremen beerbt. Als wichtigste Hafenmarktsiedlung an der Unterelbe war Stade ein herausragender Umschlag-, Fähr- und Stapelplatz für den Handel im Nord- und Ostseeraum.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster