Heimat für Fremde?

Hallerberg, Michael; Kindt, Fabian; Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive

Heimat für Fremde?

Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe

Band-Nr 16
Auflage 1. Auflage
Umfang 272 Seiten
Einband gebunden
erschienen 31.12.2011
Bestell-Nr 0926
ISBN 978-3-89534-926-3
Preis 14,90
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Entgegen dem bundesrepublikanischen Trend überaltert die Gesellschaft in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nicht. Der Regierungsbezirk Detmold wird im Jahr 2020 die im Durchschnitt jüngsten Einwohner in Deutschland besitzen. Ursächlich für diese Entwicklung ist ein hoher Anteil an 'Migranten' innerhalb der Bevölkerung. Migrationserfahrungen und Wanderungsbewegungen kennzeichnen das Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Anhand von Quellen aus ostwestfälisch-lippischen Archiven wird diese Geschichte bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Das Ankommen und das Weggehen verändern die Abgabegesellschaft wie die Aufnahmegesellschaft. Integration muss ein wechselseitiger Prozess sein, in dem die Bedürfnisse der Immigranten und die der Aufnahmegesellschaft verhandelt werden. Der Fremde, der Gast wird im Idealfall zum Mitbürger und zur Mitbürgerin. OWL – Heimat für Fremde? www.owl-archive.de
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster