Weitere Informationen
Der Kulturraum „Niederrhein“ ist von einer langen und wechselvollen Geschichte geprägt. Der Band spiegelt die unterschiedlichsten Facetten der Kunst-, Kultur- und Ereignisgeschichte des Rheinlandes zwischen Köln und Emmerich. Namhafte Autoren beschäftigen sich unter anderem mit dem Theologen Thomas von Kempen, mit Rheinländern in Amerika, mit der Kindheit Konrad Dudens und mit der Kinderlandverschickung in Wesel. Auf diese Weise schlagen die Beiträge einen weiten Bogen niederrheinischer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Norbert KühnGrußwort 7Tobias Arand und Annekatrein LöwVorwort 9Alfons W. BiermannWerner Arand in Wesel – Eine Institution in der niederrheinischen Museums- und Kulturlandschaft. Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit einem schöpferischen Kollegen 11Volker Henn„. de alle tyd wedderwartigen Suederseeschen stedere“– Zur Integration des niederrheinisch-ostniederländischen Raumes in die Hanse 21Hugo Borger (†)Thomas von Kempen und der Herbst des Mittelalters am Niederrhein 45Dirk SoechtingDer Heilige Adrianus im Bergischen Museum Schloß Burg an der Wupper 63Dieter PeschWeseler Religionsverwandtschaften 69Horst-Johannes TümmersKölner Kinder kommen aus dem Kunibertspütz 79Reinhild Stephan-Maaser„Vater Rhein und Tochter Lippe“ – Weseler ‚Flußgötter‘ im Bild 85Dirk SchmitzEinen Scheffel aus Wesel – den hat nicht jeder Esel! Ein Bericht über metrologische Gegebenheiten in und Sammlungsstücke aus Wesel 109Tobias ArandDie Weseler Schillfeiern von 1835 bis 1959 – Geschichte und Formen ihrer spielerisch inszenierten Erinnerung 121Martin Wilhelm Roelen„Nützliche Mitglieder für den Staat“ – Das Schulstipendium für Julius und Konrad Duden 137Georg MölichDie Rheinlande und Preußen – Aspekte einer Beziehungsgeschichte von der „Besitzergreifung“ bis zur Reichsgründung 149Clemens von Looz-CorswaremDas Haushaltsbuch des schwedischen Malers Carl d’Unker-Lützow – Ein Beitrag zum Künstleralltag in Düsseldorf um 1865 167Jutta PrieurDie Weseler Mäzenin Margarete Brandenstein-Zaudy – Ein Mosaik 213Walter Stempel1941 – Kinder aus Wesel in der Kinderlandverschickung. Landverschickung in den Zwanziger Jahren und im Zweiten Weltkrieg 235Schriftenverzeichnis Werner Arand 1975–2003zusammengestellt von Tobias Arand und Annekatrein Löw 244Autoren und Herausgeber 254